Authentisch führen, klar kommunizieren und Selbstwirksamkeit erleben – im Spiegel des Pferdes. In Kooperation mit Christine Andres und Walter Heinrichs.
Die Besonderheit: Es handelt sich hier um ein pferdegestütztes Coaching.
Pferde reagieren unmittelbar auf Haltung, Präsenz und innere Klarheit. Dieses unverfälschte Feedback macht unbewusste Kommunikationsmuster sichtbar und eröffnet einen sicheren Lernraum für authentische Führung. Kein Reiten – sondern erlebnisorientiertes Coaching mit nachhaltigem Transfer in den Arbeitsalltag.
Dozentin: Christine Andres
Nächste Termine:
– folgen –
Dauer:
1-Tagesseminar von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kosten:
– folgen – 1 Tagesseminar (Seminarunterlagen und Verpflegung inkl.)
Seminarvarianten: Weitere Seminare finden Sie unter Informationen auf Anfrage.
EU-Richtlinien und das Deutsche Mediationsgesetz sowie Formulierungen im geänderten Baurecht und der Zivilprozessordnung zeigen auf, dass der außergerichtlichen Streitbeilegung in Form der Mediation ein erhöhter Stellenwert eingeräumt werden soll.
Daher lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihr berufliches Tätigkeitsfeld als Sachverständiger durch die Tätigkeit als Moderator im Streitfall erweitern können.
Die erworbenen Kenntnisse sind auch für den beruflichen Alltag als Sachverständiger von großem Nutzen und geben einen ersten Einblick in das Tätigkeitfeld eines Mediators im Umfeld der Bauwirtschaft und anderen Bereichen des Wirtschaftslebens.
Dozent: Rainer Kirschbaum ö.b.u.v. Sachverständiger für Parkett und andere Holzfußböden der IHK Duisburg
Nächste Termine:
03.11.2025 in Köln
Dauer:
1-Tagesseminar von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kosten:
405,00 € pro Seminartag zzgl. MwSt. (Seminarunterlagen und Verpflegung inkl.)
Fortbildungspunkte:
Sie erhalten für das Seminar 8 Fortbildungspunkte bei Ihrer IHK/HwK
Nächste Termine:
1-Tagesveranstaltung von 09:00-17:00 Uhr
Kosten: € 405,00 zzgl. MWST
Preis versteht sich inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen.
Dozenten:
Dr. Tobias Friedhoff
Walter Heinrichs
Die Sicht aus dem Blickwinkel der Feuerwehren, Behörden und Erstellern dieser Anlagen wird auch betrachte. Diese und viele andere Fragen werden im Seminar ausführlich beantwortet.
Dozent: Andreas Grunhofer
Sachverständiger für Brandschutz, Deutscher Gutachter und Sachverständigen Verband – DGuSV e.V., Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege – WTA e.V. ( Referat 11 Brandschutz) Deutsche Burgenvereinigung e.V. – DBV e.V. – Beirat für Denkmalerhaltung
Nächste Termine:
Dauer:
1-Tagesseminar von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kosten:
€ 395,00 zzgl. 19% MWST 1 Tagesseminar (Seminarunterlagen und Verpflegung inkl.)
Fortbildungspunkte:
Sie erhalten für das Seminar 8 Fortbildungspunkte
Dozentin: Melanie Bentz Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Nächste Termine:
10.11.2025 Fulda
Dauer:
1-Tagesseminar von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kosten:
€ 398,00 zzgl. 19% MWST 1 Tagesseminar (Seminarunterlagen und Verpflegung inkl.)
Fortbildungspunkte:
Sie erhalten für das Seminar 8 Fortbildungspunkte